aurionexava Logo

aurionexava

Psychologie der Aufmerksamkeit

Datenschutzerklärung

Wir bei aurionexava nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

aurionexava
Ruhrfelder Str. 36
41199 Mönchengladbach, Deutschland
Telefon: +4977329879042
E-Mail: info@aurionexava.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir sind verpflichtet, Ihnen innerhalb von vier Wochen auf Ihre Anfrage zu antworten.

2

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer URL Analyse der Websitenutzung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • IP-Adresse (zur Spam-Prävention)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5

Newsletter und E-Mail-Marketing

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, um regelmäßig über neue Kurse und Entwicklungen im Bereich der Aufmerksamkeitspsychologie informiert zu werden.

Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach der Bestätigung werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link in jeder Newsletter-E-Mail verwenden oder uns eine entsprechende E-Mail senden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

6

Ihre Rechte als Betroffene

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in strukturierter Form übermitteln
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten.

7

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und umfassen unter anderem SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Server-Log-Dateien: 7 Tage
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre ab letztem Kontakt
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kursbuchungen: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungsfrist)
9

Externe Dienstleister

Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Hosting: Diese Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und gemäß der DSGVO.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

10

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
11

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Stand: Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im Januar 2025 überarbeitet.